Kategorie: Sport

Clubmeisterschaften 2023

Der Start der Clubmeisterschaften erfolgte am Samstag um 8:00 Uhr bei perfekten Bedingungen mit strahlend blauem Himmel. Je eine Runde am Samstag und am Sonntag musste die Entscheidung in den Altersklassen 30, 50 und 65 sowie bei Jungen und Mädchen herbeiführen, während die besten neun Herren und sechs Damen zur Ermittlung der Damenclubmeisterin bzw. Herrenmeister am Sonntagnachmittag eine dritte Runde absolvieren müssen. Nach zwei Runden gewann Eva Oßwald (Gesamtergebnis 189 Schläge) vor Helen Dertinger (191 Schläge) und Charlotte Behrens (203 Schläge) bei den Mädchen. Bei den Jungen war es Lasse Faller (165 Schläge) vor Niklas Storz (188) und Rafael Böhler mit (220).
Clubmeister bei den AK 30 Herren wurde Daniel Stein, der mit insgesamt 153 Schlägen Dorian Wilhelm (157) und Christan Fingerle (162) auf die Plätze zwei und drei verwies. Bei den AK 30 Damen siegte Franziska Göttsching (177) vor Alexandra Behrens-Eckers (230).
Sehr spannend war es bei den AK 50 Damen, als Gisela Marquardt (183) mit einem Schlag Vorsprung vor Alla Hammelmann (184) und Claudia Geis (186) siegte. Rüdiger van der Vliet siegte mit (163) Schlägen vor Christan Zirlewagen (167) und Eric Panther (169) bei den AK 50 Herren.
Dann fehlen noch die AK 65, dort gewann Kyong-Sook Kim mit insgesamt 168 Schlägen vor Renate Burow (186) und Dr. Wladis Winjkler-Gniewek mit 198 Schlägen.
Spannend war es bei den AK 65 Herren, dort waren nach Runde eins gleich fünf Spieler innerhalb eines Schlages. Am Ende sieget Emil Bezold mit 160 Schlägen und verwies Martin Egger (162) und Franz-Josef Illenseer (166) auf Platz zwei und drei.
Um den Clubmeister der Damen und Herren zu ermitteln mussten die Spieler am Sonntag Nachmittag noch ihre dritte Runde spielen. Die Damen spielten von den gelben Abschlägen, dort setzte sich Aileen Wäscher mit insgesamt 248 Schlägen durch. Auf Platz zwei und drei landeten Franziska Göttsching(266) und Alla Hammelmann (274).
Auch bei den Herren wurde es spannend, die ihre letzte Runde von den schwarzen Abschlägen spielten. Dort siegte Peter Aumüller (218) mit einem Schlag Vorsprung vor Oliver Vogt (219) und Andreas Pirc mit (222) Schlägen.

Bei der Siegerehrung bedankten sich die beiden Sieger bei ihren Bruttoreden besonders beim Greenkeeper-Team für ihre Arbeit als auch bei der Organisation und der Gastronomie.
Einen besonderen Dank gilt noch Michael Zimmermann, der beide Tage als Starter und in der Spielleitung auf der Anlage unterwegs war.

Clubmeister Herren: Peter Aumüller 72, 69, 77 = 218

Clubmeisterin Damen: Aileen Wäscher 83, 81, 84 = 248

Clubmeister AK 30 Herren: Daniel Stein 77, 76 = 153

Clubmeisterin AK 30 Damen: Franziska Göttsching 94, 83 = 177

Clubmeister AK 50 Herren: Rüdiger van der Vliet 79, 84 = 163

Clubmeisterin AK 50 Damen: Gisela Marquardt 95, 88 = 183

Junioren: Lasse Faller 81, 84 = 165

Juniorinnen: Eva Oßwald 89, 100 = 189

Clubmeister AK 65 Herren: Emil Bezold 81, 79 = 160

Clubmeisterin AK 65 Damen: Kyong-Sook Kim 84, 84 = 168

Doppelsieg bei der PGA Landesmeisterschaft Baden-Württemberg

Unser Pro Gerrit Freytag hat bei den PGA Landesmeisterschaften vom 24.-26.10.2022 in Bad Saulgau einen triumphalen Doppelsieg gefeiert.

An der Seite seines Spielpartners Gerrit Oberle gelang zunächst der Sieg bei der Vierer-Meisterschaft. Diese wurde über drei Mal 9 Loch in den Spielformen klassischer Vierer, Vierball und Scramble gespielt. Das Duo erreichte nach 27 Loch ein Ergebnis von 7 unter Par und verwies damit die anderen Paarungen auf die Plätze.

Bei den folgenden Einzelmeisterschaften über 36 Loch spielte Gerrit Runden von 75 und 70 Schlägen. Das Gesamtergebnis von 1 über Par genügte, um auch hier die Konkurrenz zu distanzieren und den Titel zu gewinnen.

Gerrit darf sich somit nun offiziell spielstärkster Golf-Pro des Landesverbands der PGA Baden-Württemberg 2022 nennen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

Aufstieg!!!

Als im letzten Oktober die Entscheidung fiel, unsere neu gegründete Damen-Mannschaft zur baden-württembergischen Mannschaftsmeisterschaft anzumelden, sollte dies zunächst nur die Perspektive auf ein erstes Wettkampfereignis eröffnen. Es ging darum ein Ziel zu haben, für das es sich zu trainieren lohnt und bei dem unsere jungen Damen erste Erfahrung im Golf-Mannschaftssport sammeln können.

Nun, 12 Monate später, ist die Überraschung perfekt: ergänzt durch die erfahrenen Damen 30-Spielerinnen Carolin Späth und Franziska Göttsching haben unsere jungen Nachwuchsspielerinnen Helen Dertinger, Eva Osswald, Esra Örs und Aileen Wäscher den Aufstieg in die 4. Liga der BWMM perfekt gemacht. Begleitet vom neuem Trainer Gerrit Freytag, der gleichzeitig als Kapitän fungierte, setzte sich das Team im GC Baden Hills mit 12 Schlägen Vorsprung auf den GC Obere Alp und 18 Schlägen Vorsprung auf den GC Weitenburg souverän auf Platz 1 des Aufstiegsspieltags. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, Mädels!

Vor dem Hintergrund der tollen Entwicklung unserer jungen Golferinnen haben wir uns entschieden, bereits ab der Saison 2023 wieder eine DGL-Damenmannschaft zu melden. Dieser Schritt war ursprünglich erst für die Saison 2025 angestrebt worden. Dass wir dies nun schon zwei Jahre früher umsetzen können, zeigt die wiedergewonnene Dynamik in unserer Nachwuchsarbeit. Somit bietet der GC Tuniberg ab der kommenden Saison im Erwachsenenbereich wieder Mannschaftssport in allen Altersklassen und beiden Geschlechtern an.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Böhler

Vorstand Sport

Gerrit Freytag bei der PGA Teachers Championship

Unser neuer Pro Gerrit Freytag schlägt in dieser Woche beim PGA Teachers Championship 2022 im Golfresort Hardenberg bei Hannover ab. Das Turnier wird über 3 Runden vom 05.-07.10.2022 gespielt. Gerrit startet in Runde 1 am Mittwoch um 9:40 Uhr. Wir drücken Dir die Daumen, Gerrit!

Wer die Runden von Gerrit live verfolgen möchte, kann dies unter nachfolgendem link gerne tun:

https://www.pga.de/turnierdetailseite/german-pga-teachers-championship-herren-2022?tab=livescoring#livescoring-5840

Baden-Württembergische Mannschaftmeisterschaften

Nach dem letztjährigen Aufstieg traten unsere Herren am 01. und 02.10. in der 6. Liga der BWMM im Golfclub Ortenau an. Im Zählspiel am Samstag – es werden vier Einzel und drei klassische Vierer gespielt – reihte sich das Team auf dem dritten Platz unter den angetretenen acht Mannschaften ein. Am Sonntag ging es dann im Matchplay-Format im Aufstiegsspiel gegen den Golfclub Königsfeld. Am Ende stand eine 2:5 Niederlage und somit der Verbleib in der 6. Liga. Das Ergebnis klingt deutlicher, als es tatsächlich war, wurden doch zwei Einzel erst auf der 18. Bahn für Königsfeld entschieden.

Die BWMM war das letzte Event von Rolf Rietschle als Kapitän der Herrenmannschaft. Rolf hat sich entschieden sein Amt nach dieser Saison zur Verfügung zu stellen. Lieber Rolf, Du hast über viele Jahre das Gesicht dieser Mannschaft geprägt, viele Erfolge gefeiert und die jungen Spieler von Deiner Erfahrung profitieren lassen. Im Namen aller ehemaligen und aktuellen Spieler und des Vereins herzlichen Dank für Dein außerordentliches Engagement und Deinen Einsatz!

Die neu gegründete Damen-Mannschaft spielte am 02.10. in der Qualifikationsliga im Golfclub Bruchsal. Trotz widrigen Witterungsverhältnissen erreichten unsere Damen Platz 1, was vor allem an der äußerst geschlossenen Mannschaftsleistung lag. Unsere Damen spielten in Person von Carolin Späth die beste Runde des Tages; alle weiteren gewerteten Runden unserer Mädels waren ebenfalls unter den TOP 10 des gesamten Teilnehmerfeldes. Am kommenden Samstag, den 08.10., geht es nun im Golfclub Baden Hills um den Aufstieg in die 4. Liga. Hierzu müssen unsere Damen mindestens Platz 2 der vier qualifizierten Team erreichen. Der gesamte Verein drückt Euch dafür die Daumen!

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Böhler

Vorstand Sport

Kyong-Sook Kim ist baden-württembergische Meisterin der AK 65

Insgesamt 98 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg trafen sich vom 23.-25.09.2022 am Tuniberg um die Meister der Altersklassen 30, 50 und 65 zu ermitteln. Die Ausrichtung eines solch großen, überregionalen Events ist für uns als Verein eine besondere Auszeichnung und zeigt, dass der Golfclub Tuniberg auch über die Grenzen Südbadens hinaus für seine qualitativ hochwertige und sportlich anspruchsvolle Anlage, sowie seine Gastfreundschaft geschätzt wird.

Aus Vereinssicht freuen wir uns besonders darüber, dass eine große Anzahl an Spielerinnen und Spielern des GC Tuniberg erfolgreich an diesen Meisterschaften teilgenommen haben. Mehrere Spieler konnten sich unter den Top 10 ihrer Altersklasse platzieren. Besonders hervorzuheben sind hierbei die dritten Plätze von Daniel Stein (AK 30) und Ebi Mousavizadeh (AK 50), sowie die Vize-Meisterschaft von Renate Stephan (AK 65). Kyong-Sook Kim gelang es, einen Meisterpokal am Tuniberg zu halten. Sie setzte sich mit Runden von 84/81/84 Schlägen durch und darf sich somit nun baden-württembergische Meisterin der AK 65 nennen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.

Einen ausführlichen Bericht zur baden-württembergischen Einzelmeisterschaft finden Sie auf der Homepage des BWGV: Artikel lesen: Baden-Württembergischer Golfverband (bwgv.de)

Mit freundlichen Grüßen

 

Jürgen Böhler

Vorstand Sport

Andreas Pirc und Peter Aumüller sind Vierer-Clubmeister 2022

Andreas Pirc und Peter Aumüller sind Vierer-Clubmeister 2022

 Am vergangenen Pfingstwochenende fanden die Vierer-Clubmeisterschaften statt. Entgegen der Prognosen konnten die Spielerinnen und Spieler bei sehr gutem Wetter zum Vierball am Samstag und zum klassischen Vierer am Sonntag antreten.

In der Netto-Wertung setzen sich, insbesondere aufgrund einer sehr starken Leistung im klassischen Vierer, Günther Bürgelin und Dieter Schwehr durch.

Brutto-Sieger und damit Vierer-Clubmeister wurden mit einer überlegenen Leistung Andreas Pirc und Peter Aumüller. Beide spielten im Vierball (67 Schläge/ -5) und im klassischen Vierer (71 Schläge/ -1) die jeweils besten Runden im Turnier und setzten sich damit völlig verdient durch.

Brutto-Wertung:

  1. Andreas Pirc/ Peter Aumüller (-6)
  2. Thomas Würtherle/ Ebi Mousavizadeh (+12)
  3. Jürgen Pric/ Jürgen Böhler (+13)

Netto-Wertung:

  1. Günther Bürgelin/ Dieter Schwehr (-10)
  2. Cathrin Kampshoff/ Ludger Kampshoff (-8)
  3. Michael Riem/ Thomas Stecher (-7)

Der Vorstand gratuliert den Clubmeistern und Platzierten herzlich zu Ihrer Leistung.

Jürgen Böhler

Vorstand Sport

 

 

Clubmannschaft startet ordentlich in die Saison

Am vergangenen Wochenende begann die Oberliga-Saison für unsere Clubmannschaft. Auf dem überaus anspruchsvollen Platz des GC Hetzenhof musste unser Team aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle ersatzgeschwächt antreten. Umso erfreulicher war die sehr homogene Leistung unserer Spieler und der gute Teamspirit. Durch das Live-Scoring immer auf dem Laufenden, lag das Team lange Zeit auf dem letzten Platz. In der letzten Stunde des Turnierspieltags gelang es jedoch noch 30 Schläge auf das Team aus Waldegg-Wiggensbach aufzuholen und es damit zu überflügeln. Das Team belegte somit Platz 4, nur 2 Schläge hinter den Drittplatzierten Königsfeldern.

 

Das Team um die Captains Rolf Rietschle und Jürgen Pirc und Coach Matthias Wäldin blickt nun optimistisch auf den nächsten Spieltag in Waldegg-Wiggensbach. Sollten einige der verletzten Spieler zurückkehren, erscheint das angestrebte Ziel Klassenerhalt weiterhin realistisch.

 

Mit sportlichen Grüßen

Jürgen Böhler

 

Vorstand Sport

Clubmannschaft sichert Klassenerhalt

Abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz – das war die Situation unserer Clubmannschaft nach den ersten beiden Spieltagen.

Aber den Kopf in den Sand zu stecken ist nichts für das Team um unsere Trainerin Leigh Whittaker und die beiden Non-Playing-Captains Rolf Rietschle und Jürgen Pirc. Der Sieg am dritten Spieltag zu Hause am Tuniberg brachte die Wende. Die gastierenden Teams lernten, warum der Tuniberg mit seinen schwarzen Abschlägen und dem hohen Rough inzwischen zu den 5 herausforderndsten Golfanlagen in Baden-Württemberg gehört.

Die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag am gestrigen Sonntag im Hofgut Scheibenhardt war somit denkbar einfach: es bestand Punktgleichheit mit dem Team aus Schloss Langenstein. Die Aufgabe war also mindestens einen Schlag besser zu sein! Unser Team zeigte sich nervenstark und voll fokussiert und distanzierte den GC Schloss Langenstein mit 18 Schlägen sogar deutlich.

Am Ende der Saison steht damit nun Tabellenplatz 3 und der Verbleib in der Oberliga Süd fest!

 

Wir sind stolz auf Euch, Jungs!

 

Für die Clubmannschaft kamen in dieser Saison zum Einsatz: Peter Aumüller, Lasse Faller, Lukas Frey, Moritz Hörth, Paul Ketterer, Dane Leube, Alexander Nolle, Andreas Pirc, Max Schulz, Daniel Stein und Oliver Vogt.

 

Jürgen Böhler

Vorstand Sport

Scroll to top Rufen Sie uns an