Gastronomisches Angebot im Golfclub Tuniberg

Sehr geehrte Mitglieder, Gäste und Freunde des Golfclub Tuniberg,

übergangsweise öffnen wir für Sie ab der kommenden Woche die Clubterrasse mit einem kleinen Angebot an Getränken und Würstchen vom Grill. Je nach Witterung und Anzahl von Gästen ist der Ausschank von 14:oo Uhr bis 18:oo Uhr geplant, bei Interesse auch gerne länger.

Das sogenannte „Mitglieder Beizle“ wird durch die Unterstützung einiger Mitglieder und insbesondere durch Michael Riem mit seinem kleinen Imbisswagen möglich. Dem Club wurde eine vorübergehende Gaststättenkonzession erteilt, sodass wir die Türen des Lokals für Sie öffnen dürfen. Vielen Dank an Alle, die hieran mitwirken !

Darüber hinaus darf ich Ihnen Allen mitteilen, dass wir am vergangenen Samstag einen Pachtvertrag für das Clubrestaurant unterschrieben haben. Unsere beiden Pächter sind erfahrene Gastronomen aus Freiburg und werden das Restaurant im Familienverbund führen. Freuen Sie sich auf eine gut bürgerliche Küche, die von badischen wie auch überregionalen Einflüssen geprägt sein wird.

Die Zusammenarbeit wird spätestens am 01. Mai, vermutlich jedoch bereits früher beginnen und hängt überwiegend von behördlichen Genehmigungen ab.

Die im April stattfindenden Veranstaltungen der Ligaspiele, die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften sowie das Osterturnier am Ostermontag finden definitiv mit gastronomischem Angebot statt.

BWGV gewinnt Nachhaltigkeits-Wettbewerb

Pressemitteilung vom Baden-Württembergischer Golfverband e.V.

Baden-Württembergischer Golfverband e.V. gewinnt Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“

Nachhaltigkeitspreis für zukunftsweisendes Umweltprojekt

Der Baden-Württembergische Golfverband e.V. (BWGV) wurde für sein herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Mit der Initiative „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ hat der BWGV am Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ des Landessportverbands Baden-Württemberg erfolgreich teilgenommen und dabei ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro gewonnen.

Der Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ wird vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben und vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Privatlotterie Glücksspirale gefördert. Fachverbände und Sportbünde aus Baden-Württemberg waren eingeladen, ihre Projekte zur Förderung von Klimaschutz, Biodiversität, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft und gesellschaftlicher Verantwortung einzureichen. Das Gesamtpreisgeld von 90.000 Euro wurde auf zehn prämierte Projekte aufgeteilt.

Nachhaltigkeit auf Golfplätzen aktiv gefördert

Im Rahmen des Projekts „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ wurden zwischen 2020 und 2023 insgesamt 66 Golfanlagen in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Umweltausschuss des BWGV gezielt aufgewertet. Ziel war es, die Golfanlagen für die Bedeutung der Biodiversität zu sensibilisieren und konkrete Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt zu entwickeln. Hierzu besuchte der Umweltausschuss alle teilnehmenden Golfanlagen, analysierte deren Potenzial und entwickelte individuelle Konzepte für mehr Naturschutz.

Nach erfolgreicher Umsetzung dieser Maßnahmen wurden die Golfanlagen mit einer Urkunde für ihr Engagement ausgezeichnet. Aufgrund des großen Erfolgs plant der BWGV, dass das Projekt ab 2025 in eine dauerhafte Initiative zu überführen, um langfristig zur Erhaltung der Artenvielfalt beizutragen. Deren Inhalt unteranderem eine Selbstverpflichtung der Clubs sowie ein Maßnahmenkatalog beinhaltet. Den offiziellen Startschuss für die Initiative bildet das Umweltsymposium am 10. April 2025 im Golfclub Kirchheim-Wendlingen.

Vorbildlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit im Sport

Mit dieser Initiative setzt der BWGV nicht nur die Ziele des Wettbewerbs um, sondern trägt auch aktiv zum Leitsatz Nr. 06 der N!Charta bei: „Wir gestalten unsere Vereins-/Verbandsaktivitäten natur- und landschaftsverträglich, widmen uns Fragen des Umwelt- und Naturschutzes und fördern die biologische Vielfalt.“

Der Baden-Württembergische Golfverband freut sich über die Anerkennung und das Preisgeld, das in die Weiterentwicklung nachhaltiger Maßnahmen investiert wird. “ Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Sportart Golf einen wichtigen Beitrag im Klimaschutz leisten will. Mit unserer neuen Initiative setzen wir gezielt auf nachhaltige Biodiversitätsmaßnahmen und möchten noch mehr Golfanlagen dazu motivieren, aktiv zum Naturschutz beizutragen“, so André Kette, Geschäftsführer BWGV.

Foto: Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt (Foto: © BWGV)

2025 02 21 PM Baden-Württembergischer Golfverband e.V. gewinnt Wettbewerb Sport und Nachhaltigkeit

 

Neujahrsgruß 2025

Sehr geehrte Mitglieder, Gäste und Freunde des Golfclub Tuniberg,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und glückliches neues Jahr, mit vielen schönen Stunden und erfolgreichen Golfrunden in Ihrem Golfclub Tuniberg.

Bleiben Sie in Schwung !

Ihr Vorstand, Verwaltungsrat & das gesamte Team des Clubs

Clubmeisterschaften 2024

Vom 31.08. bis 01.09.2024 war es wieder soweit – mit der Clubmeisterschaft fand der diesjährige sportliche Höhepunkt des Golfclub Tuniberg statt.

Am ersten Tag starteten knapp 100 Golferinnen und Golfer im Einzel-Zählspiel gemeinsam in den Wettbewerb. Am zweiten Tag spielten 71 Mitglieder weiter um die Clubmeisterschaft. Bei den AK Clubmeisterschaften ging es insgesamt über 2 Runden, genauso wie bei den Junioren und Juniorinnen. Die offene Clubmeisterschaft ging dann bei den Damen und Herren noch in die 3. Runde.

Die große Herausforderung bestand in diesem Jahr darin, mit dem Wetter fertig zu werden. Bei teilweise Temperaturen von deutlich über 30 Grad.

Da wir die Clubmeisterschaften auf zwei Tage begrenzt haben, wurden auch alle Sieger am Sonntagabend gekürt.

Viele Zuschauer waren am Grün der Bahn 18 versammelt, bildeten den würdigen Rahmen für die eintreffenden Flights der Meisterschaften und begrüßten unsere neuen Clubmeister mit großem Applaus.

Hier nun alle Clubmeisterinnen und Clubmeister von 2024:

 

Clubmeisterin 2024 Clubmeister 2024
Aileen Wäscher Andreas Pirc
AK 65 Damen AK 65 Herren
Dr. Wladis Winkler-Gniewek Emil Bezold
AK 50 Damen AK 50 Herren
Claudia Geis Eric Panther
AK 30 Damen AK 30 Herren
Franziska Göttsching Daniel Stein
Juniorinnen Junioren
Eva Oswald Lasse Faller

 

Die Siegerehrung fand im Rahmen eines Abendessens in unserem Clubhaus statt.

Unser Vorstand für den Sport, Ludger Kampshoff und unser Präsident Steffen Braun führten die Siegerehrung durch und gratulierten im Namen aller Mitglieder des Golfclub Tuniberg den Clubmeistern zu ihrem Erfolg. Sie dankten allen spielenden Mitgliedern für ihre Teilnahme.

Unser Dank gilt ebenso den Greenkeepern für die Präsentation des Platzes, dem Büro für die Organisation, unserem Starter Michael Zimmermann, den Caddies, der Club-Gastronomie sowie allen, die zum Gelingen der Clubmeisterschaften 2024 beigetragen haben.

Tolle Nachrichten aus dem Mannschaftsbereich

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Golfclub Tuniberg,

heute melde ich mich mit fantastischen Neuigkeiten von unseren Mannschaften.

Die AK 65 Herren hat vergangene Woche den 3. Platz bei den Final Four erreicht.

Im ersten Spiel hat man 2:3 gegen Kirchheim-Wendlingen verloren und das zweite Spiel wurde mit 4:1 gegen Heddesheim gewonnen.

Damit gehört unsere AK 65 zu den 3 besten Mannschaften in Baden-Württemberg.

Das ist das beste Ergebnis, was bisher eine Mannschaft vom Golfclub Tuniberg erreicht hat.

 

Das Ganze wird komplettiert von unseren beiden DGL-Mannschaften.

Die Damen- und Herrenmannschaft sind beide aufgestiegen.

Sowohl die Damen- und auch die Herrenmannschaft haben sich in den Aufstiegsspielen als erster durchgesetzt.

 

Unsere Damen traten zu sechst gegen 8 Mannschaften in der Teamwertung an. Mit einem Vorsprung von 22 Schlägen haben sie konkurrenzlos den ersten Platz erreicht.

In der Brutto Einzel-Wertung befanden sich 4 Spielerinnen unter den Top 8. Carolin Späth wurde mit einer 77er Runde zweite und damit beste Tunibergerin.

 

Die Herren traten zu acht gegen 16 Mannschaften in der Teamwertung an. Sie wurden mit acht Schlägen Vorsprung souverän Erster und belegten in der Bruttowertung einzeln die Plätze 2, 5 und 6.

Stärkster Tuniberger war Daniel Stein mit einer 76er Runde.

 

Vielen Dank an die Captains der drei Mannschaften, Trainer und alle diejenigen, die die Mannschaften unterstützt haben.

Wir gratulieren allen zu ihrem großartigen Erfolg. Durch diese Erfolge wird der Golfclub Tuniberg deutlich an Attraktivität und Ansehen gewinnen.

Mit sportlichen Grüßen

Ludger Kampshoff

Clubmeister*innen der AK 10, 12 und 14

Im Rahmen der Jugendwoche des Golfclub Tunibergs hatten die 33 Kinder und Jugendlichen nicht nur viel Spaß beim Golfen, sondern das Programm war auch gefüllt mit Abenteuergolf, Diskgolf & Bogenschiessen im Kurpark, Abkühlen im Pool, Spielen, Kino, Übernachtung …

Die Jugendwoche endete traditionell mit einem Abschlussturnier, bei dem auch die Clubmeisterschaften in den AK 10, 12 und 14 ausgetragen wurden:

AK 10 Mädchen
Clubmeisterin Paulien Wäldin

AK 10 Jungen
Clubmeister Felix Böhler

AK 12 Mädchen
Clubmeisterin Clara Behrens

AK 12 Jungen
Clubmeister Niklas Nielsen

AK 14 Mädchen
Clubmeisterin Charlotte Proch

AK 14 Jungen
Clubmeister Oskar Ritter

Bruttosieger Damen
Charlotte Behrens

Bruttosieger Herren
Niklas Storz

Nettosiegerinnen und -sieger
1. Emma Jil Ehrhardt
2. Jan Reisberg
3. Marc Reisberg

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern!

Unser Dank gilt allen Sponsoren & Förderern, die die Jugendwoche wieder zu einem tollen Erlebnis gemacht haben: Porsche Zentrum Freiburg, Förderkreis für Jugend & Sport
am GC Tuniberg e.V. (FKJS), Familie Behrens, Europapark Rust und allen, die uns unterstützt haben.

 

 

Neuer Platzrekord mit 62 Schlägen

Nachdem er vor etwa vier Wochen den Platzrekord auf eine 63 definiert, hatte gelingt Paul Wilkinson bei der „Gentlemans Trophy 2024“ mit 10 unter Par eine wirklich phantastische Runde. Der neue Platzrekord liegt somit bei 62. Seinem Flight gegenüber äußerte sich Paul nach der Runde, dass er ab der 16 schon etwas Gänsehaut und Respekt davor hatte, ob diese Runde in einer neuerlichen Bestleistung münden könnte.

Im Namen aller Clubkolleginnen & Clubkollegen gratulieren wir auf das Herzlichste und sagen erneut „well done Paul!“

Jugendwoche vom 29.07. bis 02.08.2024

Wir laden alle Kinder und Jugendliche des Golfclubs Tuniberg e.V. sowie Gäste herzlich zu unserer diesjährigen Jugendwoche vom 29. Juli bis 2. August 2024 zu uns auf die Anlage ein. Wir beginnen gemeinsam morgens um 9 Uhr und enden in der Regel gegen 17 Uhr. Anmeldungen nehmen wir noch bis 14. Juli 2024 im Sekretariat entgegen, entweder in Papierform oder elektronisch per PDF an info@golfclub-tuniberg.de.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Jugendteam

 

Golf und Kunst im GC Tuniberg

Liebe Golferinnen & Golfer mit der Affinität zu kulturellen Themen,

am 20. Juli 2024 findet bei uns ein gesellschaftliches Turnier, der „Werner Berges Vierer-Bestball“, statt. Vielen unserer Mitglieder war Werner Berges zu seinen Lebzeiten persönlich bekannt und er seinem Club auch sehr verbunden. Recherchieren Sie gerne im Internet über diesen Künstler – Sie werden möglicherweise überrascht sein !

Vor vielen Jahren stiftete er dem GC Tuniberg die Skulptur in der Nähe des Abschlags 1, sie trägt den Namen „jede Menge Leute“. Es ist uns ein großes Vergnügen Ihnen mitteilen zu können, dass wir zu dieser Veranstaltung am Abend Amala Berges gewinnen konnten. Sie ist die Tochter Herrn Berges und für dessen Oeuvre verantwortlich. Wir bekommen also am Abend aus erster Hand Erzählungen zur Kunst und dem Schaffen dieses besonderen Künstlers und stellen wohl auch ein paar Werke von Werner Berges aus.

Wir freuen uns bereits heute auf Ihre Teilnahme

Scroll to top Rufen Sie uns an