Oliver Vogt qualifiziert sich für die Finals der BaWü Einzelrangliste

Liebe Mitglieder,

am vergangenen Wochenende fand im GC Mannheim – Viernheim das Baden – Württemberg Bruttofinale im Jugendmannschaftspokal statt. Oliver Vogt qualifizierte sich über die Einzelrangliste für die Finalspiele und erreichte in der AK 18 einen hervorragenden geteilten 2. Platz.

Oliver verabschiedet sich mit diesem tollen Ergebnis aus der Jugend – herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Die Herbst-Turniere 2021

Liebe Mitglieder,

die so schöne Tradition der „Herbst-Klassiker“ unseres Turnierkalenders stehen unmittelbar bevor und wir werden diese auch in diesem Jahr, trotz Wintergrüns, durchführen. Leider kann das „Wiesn-Turnier“ und „Cross-Country“ nicht stattfinden. Erstgenanntes war aufgrund der langen Vorausbuchung einer Blasmusikkapelle wegen Corona nicht möglich und beim Cross-Country wäre momentan das Risiko zu hoch, dass sich Bälle auf die neu eingesäten Grüns verirren und zu Schäden führen.

Bei den gesellschaftlichen Herbst-Turnieren stehen neben der gemeinsamen Golfrunde insbesondere die Kulinarik und der Event-Charakter im Mittelpunkt und wir hoffen auch in diesem Jahr auf Ihre rege Teilnahme an diesen Veranstaltungen, fördern diese doch unsere Clubkultur und unterstützen auch unsere Gastronomie.

Damit die unterschiedlichen Interessen zwischen Golfspiel und gesellschaftlichen Aspekten Berücksichtigung finden haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen, pro Turnier jeweils zwei Ausschreibungen zur Anmeldung anzubieten.

Ausschreibung klassisch:

  • Zur Teilnahme am Turnier und der Abendveranstaltung

Ausschreibung Event:

  • Zur Teilnahme an der Abendveranstaltung
  • Ohne Teilnahme am Turnier

Wir bitten um Verständnis, dass im Falle einer Überbuchung die Teilnehmer an Turnier und Abendveranstaltung hierbei Priorität genießen und die reinen Event- Buchungen nach Eingang der Anmeldung Berücksichtigung finden.

Zu Ihrer Übersicht und für Ihre Planung:

„Taste of Scotland“

  • Samstag, 23. Oktober 2021
  • 2er Scramble / Kanonenstart
  • Kleines Frühstück vor dem Turnier
  • Dinner am Abend
  • Der ganze Tag steht unter dem Einfluss Schottlands
  • Musik / Speisenauswahl / Kulisse

 

„Die Fuchsjagd“

  • Sonntag, 07. November 2021
  • Einzelwettspiel / 3er Flights / Reihenstart
  • Besondere Spielform: Der Fuchs definiert das Par
  • Idealerweise tragen die Spieler:
  • Eine weiße Hose, rotes Oberteil und schwarze Mütze
  • Abendveranstaltung: Apero am offenen Feuer / Musik / Wild-Dinner

 

 „Martinsgans-Turnier“

  • Samstag, 13. November
  • 4er Flights / Auswahldrive / Kanonenstart
  • Abendveranstaltung: Traditionelles Martinsgansessen

 

„Nikolausturnier & Club Weihnachtsfeier“

  • Samstag, 11. Dezember 2021
  • 3er Scramble / Kanonenstart
  • Abendveranstaltung: Weihnachtsfeier des Golfclub Tuniberg

 

Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung wie gewohnt über PC Caddie vor, wir freuen uns auf stimmungsvolle Veranstaltungen und einen schönen Genuss im Clubrestaurant.

Mit den besten Wünschen & Grüßen

Ihr

Steffen Braun

Offene Golfwoche 2021

Liebe Clubkolleginnen, liebe Clubkollegen,

in Ihrem Namen möchte ich allen Organisatoren, Unterstützern und Sponsoren der „offenen Golfwoche 2021“ im Golfclub Tuniberg danken und auch ganz besonders Ihnen, liebe Mitglieder, für Ihre rege Teilnahme an diesem wie ich finde großartigen Turnierangebot.

Den Auftakt machte am vergangenen Mittwoch die „St.Erentrudis GOLF POETS Gentlemen‘s Trophy“, welche durch die gleichnamige Spielgemeinschaft unseres Clubs seit Jahren organisiert wird. Bei diesem reinen Herrenturnier kamen am Abend auch die „Zocker“ auf Ihre Kosten und konnten bei einem kühlen Bierchen in einem Chip-In Contest Ihre Qualitäten des kurzen Spiels unter Beweis stellen.

Der Donnerstag wurde von unseren beiden Organisationen der Ladies und der Senioren organisiert und alle waren von dem großen Engagement unserer Ladies begeistert, die den Spieler/innen ein üppiges Halfway mit vielen selbstgemachten „Schmankerln“ präsentierte.

Der fast schon traditionelle „Red Day“ am Freitag überzeugte einmal mehr die Herren der Schöpfung, dass unser Platz, mit angepasster Vorgabe, von den roten Abschlägen alles andere als Sommerspaziergang ist. Während die Damen diesen Kurs gewohnt souverän abspulten wurde das Selbstbewusstsein des ein oder anderen Herren doch hin und wieder einer Prüfung unterzogen.

Mit dem „Preis des Präsidenten“ am Samstag fand die offene Golfwoche ihr Finale. Die Teilnehmer des Einzelturniers am Vormittag sowie des Vierer Auswahldrive am Nachmittag fanden sich am Abend zu einem gesellschaftlichen Event im Club ein. Für den kulinarischen Genuss sorgte unser „restaurant tunigarden“ und präsentierte ein ganz ausgezeichnetes Dinner. Für einen kulturellen Genuss der besonderen Art sorgte der Tenor Alexey Kosarev und seine charmante Gattin Natascha, die es verstanden, über den Abend hinweg einen Bogen von der klassischen Oper hin zum Jazz zu schlagen um damit wirklich alle Zuhörer zu begeistern.

Die „offene Golfwoche“ zeigt einmal mehr welche besonderen Vorzüge unseren Golfclub Tuniberg auszeichnen – eine über Generationsgrenzen hinweg, von großer Sympathie geprägte Gemeinschaft, die sich engagiert um solche Veranstaltungen gelingen zu lassen – und hierüber dürfen wir alle sehr glücklich und sehr stolz sein !

Mit den besten Wünschen & Grüßen

Steffen Braun

 

P.S. Eine kleine Kostprobe des Künstlers können Sie über den nachfolgenden Link genießen: https://www.youtube.com/watch?v=3h_ScSsQCwY

Clubmannschaft sichert Klassenerhalt

Abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz – das war die Situation unserer Clubmannschaft nach den ersten beiden Spieltagen.

Aber den Kopf in den Sand zu stecken ist nichts für das Team um unsere Trainerin Leigh Whittaker und die beiden Non-Playing-Captains Rolf Rietschle und Jürgen Pirc. Der Sieg am dritten Spieltag zu Hause am Tuniberg brachte die Wende. Die gastierenden Teams lernten, warum der Tuniberg mit seinen schwarzen Abschlägen und dem hohen Rough inzwischen zu den 5 herausforderndsten Golfanlagen in Baden-Württemberg gehört.

Die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag am gestrigen Sonntag im Hofgut Scheibenhardt war somit denkbar einfach: es bestand Punktgleichheit mit dem Team aus Schloss Langenstein. Die Aufgabe war also mindestens einen Schlag besser zu sein! Unser Team zeigte sich nervenstark und voll fokussiert und distanzierte den GC Schloss Langenstein mit 18 Schlägen sogar deutlich.

Am Ende der Saison steht damit nun Tabellenplatz 3 und der Verbleib in der Oberliga Süd fest!

 

Wir sind stolz auf Euch, Jungs!

 

Für die Clubmannschaft kamen in dieser Saison zum Einsatz: Peter Aumüller, Lasse Faller, Lukas Frey, Moritz Hörth, Paul Ketterer, Dane Leube, Alexander Nolle, Andreas Pirc, Max Schulz, Daniel Stein und Oliver Vogt.

 

Jürgen Böhler

Vorstand Sport

Wir gratulieren unseren Clubmeisterinnen und Clubmeistern 2021

Vom 02. bis 04. Juli haben wir die Clubmeisterinnen und Clubmeister des Golfclub Tuniberg 2021 ermittelt. Aufgrund der geplanten Renovierungsarbeiten an unserem Platz fanden die Meisterschaften nicht wie üblich im September statt. Unser Platz zeigte sich ob der hervorragenden Arbeit unseres Greenkeeping-Teams in bestem Zustand und bot für die Spieler aufgrund des hohen Roughs und der wechselnden Witterungsbedingungen einige zusätzliche Tücken. Nach drei spannenden Golfrunden setzten sich bei den Damen die Titelverteidigerin Lavinia Marie Lauer durch. Bei den Herren konnte sich Andreas Pirc den Titel sichern.

Im großen Teilnehmerfeld bei den unterschiedlichen Altersklassen setzten sich in diesem Jahr vielfach die Favoriten durch. Die Ergebnisse waren jedoch in einigen Altersklassen durchaus knapp und spannend.

Bei den Juniorinnen und Junioren setzten sich mit Helen Dertinger und Moritz Hörth zwei Spieler durch, die erstmalig den Titel errangen. Wie es der Tradition entspricht, wurden beide anschließend im Teich an der Bahn 1 „gebadet“.

Für ein tolles Flair sorgte das Welcome Back am 18. Grün mit Scoring Area, Leaderboard sowie dem Getränkewagen und kleinem Grill-Imbiss.

 

Nochmals herzlichen Glückwunsch den Clubmeisterinnen und Clubmeistern:

Damen, offene Klasse (3 Runden):

  1. Lavinia Marie Lauer, 231 Schläge
  2. Carolin Späth, 255 Schläger
  3. Gisela Marquardt, 264 Schläge

Herren, offene Klasse (3 Runden):

  1. Andreas Pirc, 232 Schläge
  2. Paul Ketterer, 238 Schläge
  3. Peter Aumüller, 242 Schläge

Juniorinnen:

  1. Helen Dertinger, 193 Schläge
  2. Eva Osswald, 208 Schläge

Junioren:

  1. Moritz Hörth, 162 Schläge – nach Stechen
  2. Max Schulz, 162 Schläge
  3. Oliver Vogt, 164 Schläge

Damen AK 65:

  1. Ellen Bahner, 157 Schläge
  2. Kyong-Sook Kim, 161 Schläge
  3. Renate Stephan, 181 Schläge

Herren AK 65:

  1. Emil Bezold, 162 Schläge
  2. Stefan Takacs, 167 Schläge
  3. Dr. Wilfried Kessler, 167 Schläge

Damen AK 50:

  1. Dr. Sabine Vogt, 179 Schläge
  2. Alla Hammelmann, 184 Schläge
  3. Michaela Bezold, 190 Schläge

Herren AK 50:

  1. Eric Panther, 164 Schläge
  2. Jürgen Pirc, 169 Schläge
  3. Matthias Lauer, 173 Schläge

Damen AK 30:

  1. Carolin Späth, 170 Schläge
  2. Gisela Marquardt, 171 Schläge
  3. Franziska Göttsching, 179 Schläge

Herren AK 30:

  1. Dr. Philip Alexander Kraus, 153 Schläge
  2. Jürgen Böhler, 164 Schläge
  3. Dominik Jauch, 177 Schläge

 

 

Jürgen Böhler – Vorstand Sport

Porsche Zentrum Freiburg unterstützt die E-Cart Flotte

Liebe Clubkolleginnen, liebe Clubkollegen,

seit einigen Tagen steht im Club die brandneue Flotte der E-Carts zu Ihrer Verfügung und einige von Ihnen kamen bereits in den Genuss dieser wirklich sehr schicken Elektro-Buggies.

Während in der breiten Gesellschaft die Elektromobilität erst seit wenigen Jahren spürbar wird, ist dies für den Golfsport bereits seit Jahrzehnten völlig normal. Ungeachtet des Alters, der Kondition und physischen Mobilität bietet ein E-Cart den Genuss einer Golfrunde mit großem Komfort – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur aus Spaß, mit solch einem Flitzer unterwegs zu sein.

Dank des wirklich großzügigen Engagements des Porsche Zentrum Freiburg, für das unser geschätztes Mitglied Peter Kraft als Geschäftsführer verantwortlich zeichnet war es uns möglich, die bisherigen, mittlerweile ineffizienten E-Carts gegen neue auszutauschen.

Die Marke, welche als Synonym des Sportwagens steht und deren Ingenieurskunst die Herausforderungen der Elektromobilität souverän im Sportwagensegment umsetzt ist in den nächsten Jahren unser Partner bei der E-Mobilität auf unsere Anlage.

Im Namen aller Mitglieder des Golfclub Tuniberg danke Ich Peter Kraft und dem gesamten Team des Porsche Zentrum Freiburg für diese tolle Unterstützung.

Mit den besten Wünschen & Grüßen

Steffen Braun

Spielbetrieb Aktuell / Update 26. Mai 2021

Spielbetrieb Aktuell / Update 26. Mai 2021 zum Spielbetrieb

 

  • Das Spiel ist in allen Flight- und Haushaltskonstellationen möglich
  • Die Limitierung auf 3 Starts pro Woche wird aufgehoben.
  • Alle Golfrunden starten an Tee 1
  • Ein Einstieg an Tee 10 bedingt besondere Notwendigkeiten (s.u.)
  • Seit dem 07. Mai zählen vollständig immunisierte Personen bei der maximalen Anzahl in den Kontaktbeschränkungen nicht mehr mit.
  • Vollständig immunisiert bedeutet, dass die zweite Impfung vor mindestens 14 Tagen erfolgt ist.

 

Liebe Clubkolleginnen und Clubkollegen,

von den pandemiebedingten Informationen der letzten 15 Monate ist diese sicher einer der erfreulichsten:

Der Spielbetrieb ist nahezu im normalen Modus möglich !

Die Dokumentationspflicht gilt es nach wie vor zu erfüllen – dies wird durch die Startzeitenbuchung gewährleistet und alle gebuchten Runden beginnen an Tee 1.

Vor 07:oo Uhr ist der Platz gesperrt um die täglichen Pflegemaßnahmen zu ermöglichen – dies gilt bitte insbesondere auch für Tee 10.

Ein Einstieg an Tee 10 ist aufgrund der Dokumentationspflicht bitte nur in Absprache mit dem Sekretariat möglich und darf unter keinen Umständen einen Flight behindern, der auf sich auf einer 18 Loch- Runde befindet. Sobald sich ein Flight auf Bahn 9, weniger als 50m vom Grün entfernt befindet, ist der Start einer Runde an Tee 10 bitte tabu.

Bitte halten Sie weiterhin Ihre Solidarität aufrecht und überlassen, insbesondere an den Wochenenden, die Startplätze bevorzugt Ihren berufstätigen Clubkolleginnen und Clubkollegen.

In den letzten Wochen nimmt die Impfkampagne zur Eindämmung der Pandemie nun doch etwas Fahrt auf – per 24. Mai wurden insgesamt 33,5 Mio. Bundesbürger geimpft, davon haben etwa 11,8 Mio. bereits eine vollständige Impfung erhalten. Dies sind gute Nachrichten, wollen wir hoffen, dass dies so weiter geht und auch wieder Dinge möglich werden, die wir nun seit über 15 Monaten so bitter vermissen. Dennoch bitte ich Sie nach wie vor um Vorsicht und Rücksicht zur Vermeidung einer Infektion.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe, ein schönes Spiel und bleiben Sie gesund,

mit den besten Wünschen & Grüßen

Ihr

Steffen Braun

Präsident

Lebensraum Golfplatz – wir fördern Artenvielfalt

 

 

Liebe Clubkolleginnen, liebe Clubkollegen,

seit über 3 Jahrzehnten wird unterhalb der St. Erentrudis Kapelle mit großer Leidenschaft Golf gespielt. Über 3 Dekaden, in denen der Golfclub Tuniberg mit seinen Mitgliedern, von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt, eine Vielzahl ganz besonderer Lebensräume geschaffen hat.

Golf ist die einzige Sportart, die sich bewusst, geplant und intensiv um die Förderung der Biodiversität kümmert und Habitate zur Erhaltung einer autochthonen Flora und Fauna schafft und bewahrt.

Themen wie Natur- und Umweltschutz treten in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Gesellschaft und so schien es nur konsequent, unser langjähriges Engagement und wirklich guten Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu dokumentieren, uns ins Bewusstsein zu bringen sowie der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Im Zielbild soll auch den Verantwortlichen aus der Kommune, aus verschiedenen Behörden und Verbänden der Golfsport aus einer ganz unerwarteten Perspektive aufgezeigt werden.

„Lebensraum Golfplatz – wir fördern Artenvielfalt“ lautet das Pilotprojekt baden-württembergischer Golfanlagen in Kooperation mit dem Umweltministerium. Durch unsere Teilnahme und bereits umgesetzten Maßnahmen werden wir Teil der Naturschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg und ermöglichen unserem Sport dadurch eine neue Wahrnehmung in Politik und Gesellschaft.

Auf der Golfanlage sind seit einigen Tagen verschiedene Lebensräume ganz dezent mit dem „Bienchen-Logo“ gekennzeichnet und verweisen auf unsere Website, die mit weiterführenden Informationen programmiert wurde. Druckfrisch liegt seit kurzem auch die begleitende Publikation im Printformat vor, die wir nun selektiv verschiedenen Institutionen und der Presse zukommen lassen.

Ihr persönliches Exemplar dieser Publikation liegt für Sie zur Abholung im Golf-Shop bereit.

Ich wünsche Ihnen eine kurzweilige Lektüre und danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung, welche diese wunderschöne Entwicklung unseres Golfclub Tuniberg erst möglich macht.

Mit den besten Wünschen & Grüßen

Ihr

Steffen Braun

Präsident

Scroll to top Rufen Sie uns an