Autor: Steffen Braun

Komplettierung des Trainerstabs im GC Tuniberg

Sehr geehrte Mitglieder,

ab dem 17. September ist der Trainerstab unseres Clubs wieder komplett. Es ist mir eine große Freude Ihnen

Herrn Gerrit Freytag

 als Golf-Professional im Golfclub Tuniberg vorstellen zu dürfen.

Der 28 jährige Gerrit Freytag hat seine Berufsausbildung zum „Fully Qualified Golf-Professional“ in St. Leon-Rot absolviert, er hat einen Bachelorabschluss in angewandten Sportwissenschaften und ist Mitglied der Professional Golf Association (PGA). Gerrit war unter anderem im Golf Club Valley – München tätig und neben diesen renommierten Adressen war es insbesondere der professionelle und emphatische Eindruck Gerrit Freytags, der für unsere Entscheidung ausschlaggebend war, mit ihm eine Zusammenarbeit zu vereinbaren.

Die Vision unseres neuen Golf-Professional deckt sich mit den Wünschen und Anforderungen unseres Clubs. Dem Aufbau einer Golfakademie mit modernem Konzept, welches eine langfristige und kontinuierliche Zusammenarbeit ermöglicht und somit der Jugendarbeit, dem Mannschaftssport und dem Individualtraining gleichermaßen Zugute kommt.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, einen Wunsch Gerrit Freytags an Sie zu adressieren. Gerrit ist auf der Suche nach einer Wohnung im Bereich der Stadt Freiburg oder dem Stadtteil St.Georgen. Sollten Sie Kenntnis über eine geeignete Wohnung haben geben Sie bitte an Gerrit Freytag einen Hinweis.

Im Namen aller Mitglieder des Golfclub Tuniberg begrüße ich Herrn Freytag auf das herzlichste in unserer Clubgemeinschaft, wir freuen uns alle auf eine gute Zusammenarbeit.

Mit den besten Wünschen & Grüßen

Steffen Braun

Präsident

Samstag 27.08.2022 Verkehrsinformation / Deutschland Tour (Radsport-Event)

W I C H T I G E   V E R K E H R S I N F O R M A T I O N   !

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

unsere Anlage liegt an der Rennstrecke (Radsport) der Deutschland Tour, welche  am Samstag den 27. August 2022 bei uns vorbeiführt. Hierdurch kommt es zu einer temporären Sperrung der Bundestraße vor dem Club.

Bitte beachten Sie für Ihre Planung die voraussichtliche Unmöglichkeit einer Zu- oder Abfahrt zur Golfanlage zwischen

15:oo Uhr und 16:3o Uhr

Nutzen Sie die Gelegenheit dieses Sport-Event am Radweg live zu verfolgen oder verweilen Sie auf unserer Clubterrasse bei Kaffee & Kuchen – das Team des Restaurant tunigarden erwartet Sie gerne.

Erfolg bei den Greenkeeper-Meisterschaften 2022

Vor einigen Tagen fanden im GC Solitude, in der Landeshauptstadt, die Baden-Württembergischen Greenkeeper-Meisterschaften statt. Unser Head-Greenkeeper Kai Neudecker errang hierbei den Sieg in der Nettoklasse A und belegte damit den 4. Rang im Bruttoergebnis.

Vor dem Hintergrund, dass die drei vor Kai Neudecker platzierten Greenkeeper allesamt ein „Plus-Hcp“ aufweisen ein wirklich respektables Ergebnis.

Im Namen des Clubs – herzlichen Glückwunsch !

Veränderung im Trainerstab des GC Tuniberg

Sehr geehrte Mitglieder,

wir möchten Sie über eine Veränderung im Trainerstab unseres Clubs informieren.

Wie bereits im vergangenen Jahr hat sich Leigh Whittaker dazu entschieden, auch das nächste Winterhalbjahr in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verbringen und darüber hinaus ihr Engagement im Golfclub Tuniberg zum 13. August 2022 zu beenden.

Bis zu diesem Zeitpunkt wird Leigh ihr Trainingsangebot vollumfänglich aufrechterhalten und die Jugendwoche mitgestalten. Leigh lässt Ihnen ihren persönlichen Dank übermitteln und bittet darum, noch offene Trainerstunden kurzfristig mit ihr zu planen.

Wir danken Leigh Whittaker für ihr Engagement in den letzten zweieinhalb Jahren und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.

Wir begeben uns auf die Suche um eine/n PGA Golftrainer, idealerweise mit der Ausbildung zum sogenannten „Fully Qualified PGA Golfprofessional“. Ob dies noch für die laufende Saison gelingt werden wir sehen. Das Ziel des Clubs muss es hierbei sein eine langfristige und kontinuierliche Zusammenarbeit im sportlichen Bereich, in der Jugendarbeit und auch im Individualtraining zu erreichen.

Mit den besten Wünschen & Grüßen

Steffen Braun

Präsident

Gründungsmitglied Heinz Cohn verstorben

Sehr geehrte Mitglieder des Golfclub Tuniberg e.V.,

sehr geehrte Gesellschafterinnen und Gesellschafter der Golfanlage Munzingen Tuniberg GmbH & Co. Betriebs KG,

mit großem Bedauern muss ich Sie über das Ableben von Herrn Heinz Cohn informieren, der am vergangenen Freitag, laut Auskunft seiner Angehörigen, friedlich eingeschlafen ist.

Im Namen aller Mitglieder, Gesellschafterinnen und Gesellschafter bringen wir der Familie von Heinz Cohn unserer aufrichtige Anteilnahme zum Ausdruck, unsere Gedanken und Mitgefühl sind bei den Angehörigen.

Wir werden das Andenken an unser Gründungsmitglied Heinz Cohn in unserem Club bewahren. Seiner Bürgschaft war es zu verdanken, dass der Club gegründet werden konnte und sich so zu dem Entwickeln durfte, wie er sich heute präsentiert – für viele Menschen ein Ort der sportlichen Herausforderung der Entspannung und des Genusses und dies ist ganz im Sinne von Heinz Cohn.

Hochachtungsvoll

Steffen Braun

Präsident

Winter auf der Golfanlage

Sehr geehrte Mitglieder,

insbesondere an sonnigen Wintertagen erreichen unsere Verwaltung Nachfragen, warum der Platz gesperrt sei – hierzu ein paar Informationen.

  • Einer Nutzung der Anlage im Winter stehen die Bedürfnisse und Grenzen der Funktionsrasenbereiche gegenüber. Aus regionalen Gegebenheiten wie Bodenverhältnisse, Vitalität der Gräser und Nutzungsfrequenz, ergibt sich eine von Platz zu Platz unterschiedliche Grenze der Belastbarkeit.
  • Unser Platz ist im Vergleich zu umliegenden Plätzen viel stärker von Mutterboden dominiert. Ein Umstand, der uns in der Saison tolle, saftige Fairways ermöglicht, wenn anderswo bereits alles trocken und unansehnlich ist. Im Gegensatz dazu haben sandige Böden Vorteile bei winterlichen Bedingungen und die individuelle Bevorzugung beider Situationen fällt vermutlich je nach Jahreszeit dementsprechend aus.
  • In den Wintermonaten nimmt das Zusammenspiel von Niederschlag und Frost eine besondere Bedeutung ein. Auch wenn am Tage die Sonne scheint und bei Winterspielern den Wunsch zu einer Runde Golf entstehen lässt, ist dies für den Platz oft alles andere als sinnvoll. Ohne Vegetation ist keinerlei Regeneration von Schäden durch Divots und Fußspuren möglich und noch viel schlimmer, niedergetretene Wurmhaufen verwandeln Fairways und die Wege zwischen den Bahnen teilweise zu sehr matschigen Bereichen. Der Aufwand wäre ganz enorm, diese wieder in einen vernünftigen Zustand zu bringen und würde den Saisonstart verzögern.
  • Den Spielwünschen im Winter steht zu guter Letzt die Verantwortung des Clubs gegenüber, alles dafür zu tun, damit sich der Platz zum Saisonstart in einem soliden Zustand präsentiert und dies erzeugt zwangläufig einen Zielkonflikt.

Final kann ich Sie jedoch nur um Verständnis bitten, dass bei den Abwägungen zu Spielmöglichkeiten im Winter immer der Fokus auf die kommende Saison gerichtet sein muss.

Einer Saison, in der unser Ball auf saftigen Fairways wie auf einer Bürste ruht und wir ihn mit einem dementsprechend sauberen Ballkontakt und Backspinn zum 30cm Putt hinter die Fahne aufs Grün schlagen.

Haben Sie bitte etwas Geduld !

Mit den besten Wünschen & Grüßen

Ihr

Steffen Braun

Präsident

Neujahrsgruß 2022

Liebe Mitglieder, Gäste und Freunde des Golfclub Tuniberg,

wir wünschen Ihnen ein glückliches neues Jahr bei bester Gesundheit, mit vielen schönen Stunden und erfolgreichen Runden in Ihrem Golfclub Tuniberg.

Bleiben Sie in Schwung !

Ihr Vorstand, Verwaltungsrat & das gesamte Team des Golfclub Tuniberg

COVID-19 „Warnstufe“ Aktualisierung

Spielbetrieb Aktuell / Update 21. November 2021

 

  • Ab dem 17. November gilt in Baden-Württemberg die sogenannte Alarmstufe.
  • Hierdurch wird der Zutritt zu vielen Lebensbereichen oft nur noch Geimpften und Genesenen möglich.
  • Für den Zugang zu Golfanlagen und den Spielbetrieb gilt die 2G-Regel
  • Nicht immunisierten Personen ist der Zutritt nicht gestattet.
  • Bitte tragen Sie im Innenbereich des Clubhauses, des Sekretariats und im Restaurant auf dem Weg zu Ihren Tischen, einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz.
  • Wir sind aufgefordert, den Zugang unter oben aufgeführten gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
  • Ebenso ist bei Veranstaltungen eine Dokumentation notwendig, wie z.B. über die LUCA-App oder in anderer geeigneter Form.

 2G-Regel

  • Geimpfte Personen (vollständige Immunisierung ab 14 Tage nach der zweiten Impfung / Nachweis über Impfbuch (Kopie) oder CovPass App)
  • Genesene Personen (Nachweis über Labor- oder Arztdokumentation / diese muss mindestens 14 Tage alt sein und darf längstens 6 Monate zurückliegen)

 

Liebe Clubkolleginnen und Clubkollegen,

nach erneuter Überprüfung der Coronaverordnung müssen wir feststellen, dass in der Warnstufe für Sportstätten mit kontrolliertem Zugang die 2G-Regel gilt. Dies geht aus dem §14 Kultur-, Freizeiteinrichtungen… hervor.

Die Nutzung der Anlage ist vollständig geimpften oder genesenen Personen vorbehalten, ebenso der Zutritt zum Clubhaus und zum Restaurant.

Wir sind verpflichtet, die Nachweise zur vollständigen Impfung oder Genesung zu überprüfen. Sollten Sie in der nächsten Zeit die Anlage nutzen, möchten wir Sie bitten Ihre Nachweise einmalig im Sekretariat vorzulegen, hierdurch wird der administrative Aufwand auch für Sie überschaubar. Bitte halten Sie jedoch für den Fall einer behördlichen Überprüfung Ihre Nachweise verfügbar, wenn Sie die Anlage nutzen.

Ich bitte Sie nach wie vor um Vorsicht und Rücksicht zur Vermeidung einer Infektion, geben Sie auf sich und Ihre Lieben acht und handeln Sie bitte klug.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und bleiben Sie gesund,

mit den besten Wünschen & Grüßen

Ihr

Steffen Braun

Präsident

COVID-19 „Alarmstufe“ ab 17. November 2021

Spielbetrieb Aktuell / Update 17. November 2021 

  • Ab dem 17. November gilt in Baden-Württemberg die sogenannte Alarmstufe.
  • Hierdurch wird der Zutritt zu vielen Lebensbereichen oft nur noch Geimpften und Genesenen möglich.
  • Für den Zugang zu Golfanlagen und den Spielbetrieb gilt die „3G-Regel“, nicht immunisierte Personen benötigen einen PCR-Test.
  • Die 2G-Regel gilt für die Gastronomie im Innenbereich, und für außen die 3G-Regel mit einem PCR-Test für nicht Immunisierte.
  • Bitte tragen Sie im Innenbereich des Clubhauses, des Sekretariats und im Restaurant auf dem Weg zu Ihren Tischen, einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz.
  • Bei Veranstaltungen im Clubrestaurant sind wir aufgefordert, den Zugang unter oben aufgeführten gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
  • Ebenso ist bei Veranstaltungen eine Dokumentation notwendig, wie z.B. über die LUCA-App oder in anderer geeigneter Form.

2G-Regel

  • Geimpfte Personen (vollständige Immunisierung ab 14 Tage nach der zweiten Impfung / Nachweis über Impfbuch (Kopie) oder CovPass App)
  • Genesene Personen (Nachweis über Labor- oder Arztdokumentation / diese muss mindestens 14 Tage alt sein und darf längstens 6 Monate zurückliegen)

 

Liebe Clubkolleginnen und Clubkollegen,

durch die Warnstufe ist der Zutritt und die Nutzung der Anlage nur noch für Geimpfte, Genesene oder durch einen negativen PCR-Test getestete Personen möglich. Der Zutritt zum Clubhaus und zum Restaurant ist geimpften und genesenen Personen vorbehalten.

Ich bitte Sie nach wie vor um Vorsicht und Rücksicht zur Vermeidung einer Infektion, geben Sie auf sich und Ihre Lieben acht und handeln Sie bitte klug.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und bleiben Sie gesund,

mit den besten Wünschen & Grüßen

Ihr

Steffen Braun

Präsident

Scroll to top Rufen Sie uns an